Durch das 22:24 beim BSV Phönix Sinzheim verpasste Handball-Oberligist TV Oberkirch den Einzug in die Entscheidungsspiele. Das Fazit des Aufsteigers fällt trotzdem positiv aus.
Für den Handball-Oberligisten TV Oberkirch ist die Saison beendet. Die Renchtäler unterlagen am Samstagabend beim BSV Phönix Sinzheim mit 22:24 (10:8) und verpassten damit den siebten Tabellenplatz, der zu Entscheidungsspielen um den Einzug in die neue Oberliga Baden-Württemberg berechtigt. Diesen Platz sicherten sich aufgrund der zeitgleichen Niederlage der SG Kappelwindeck/Steinbach die Sinzheimer.
Im letzten Spiel von TVO-Vereinslegende Timo Roll, der mit 40 Jahren seine Handballkarriere beendet, legten die Gäste stark los und standen vor allem in der Defensive stabil. Erst in der 9. Minute erzielte Dominik Brath den ersten Sinzheimer Treffer zum 1:3, bevor sich Oberkirch sogar auf 5:1 (11.) und 7:2 (14.) absetzen konnte. „Das war eine richtig konzentrierte Leistung mit einem starken Marvin Roche im Tor“, lobt TVO-Trainer Daniel Kempf, musste dann aber mit ansehen, wie sein Team selbst fast zehn Minuten ohne eigenen Treffer blieb und die Gastgeber ins Spiel kommen ließ. Trotzdem nahmen die Grün-Schwarzen noch einen 10:8-Vorsprung mit in die Kabine.
Auch bis zum 15:12 in der 41. Minute war der TVO noch auf Kurs, die Saison bis zu den Entscheidungsspielen Ende Mai zu verlängern. „Leider hat sich dann das gespiegelt, was uns schon in den letzten Wochen zu schaffen gemacht hat“, spielte Kempf auf die folgenden Minuten an, in denen sein Team offensiv keine Lösungen mehr fand. „Vor allem von der Mitte oder halblinks kommt da zu wenig, wir spielen zu viel quer, keiner will die Verantwortung übernehmen“, bemängelte der Coach. So kam der BSV nicht nur zum 15:15-Ausgleich (45.), sondern übernahm beim 19:16 selbst die Spielkontrolle (51.) und brachte diesen Vorsprung über die Zeit. Daran änderten auch die fünf Treffer von Timo Roll nichts. Das letzte seiner unzähligen Tore für den TV Oberkirch erzielte der Linkshänder zwei Minuten vor Schluss mit einem verwandelten Siebenmeter.
Damit beendete der Aufsteiger die Saison mit 21:31 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz und wird künftig in der neuen Verbandsliga spielen. Trotz zuletzt acht sieglosen Partien und den verpassten Aufstiegsspielen zog Kempf ein positives Fazit: „Wir müssen aufpassen, dass das Negative nicht überwiegt. Wir können total zufrieden sein, haben viele richtig gute Spiele gemacht, die wir nur manchmal nicht zu Ende gebracht haben.“
Deutlich bemerkbar machte sich der Ausfall von Tomislav Barberic, der mit seiner Erfahrung und Führungsqualität spürbar gefehlt hat. „Er ist ein Leader, der gerade die jungen Spieler in den entscheidenden Situationen leiten kann. Ihn können wir einfach nicht mal eben so ersetzen“, weiß Kempf, der sich schon jetzt gedanklich mit der Ende Juni beginnenden Vorbereitung für die neue Spielzeit beschäftigt. „Wir haben in den letzten Wochen viele Dinge gesehen, an denen wir arbeiten können. Vor allem sollen die jungen Spieler mehr Druck machen. Das müssen wir fordern und fördern.“
Natürlich wird er gemeinsam mit dem Führungsteam des TVO auch versuchen, den Kader zu verstärken. „Das wird aber nicht leicht. Manchmal müssen die Spieler auch einiges an Zeit und Fahrtwegen auf sich nehmen. Da muss man schauen, wer da auf dem Markt ist und sich das vorstellen kann“, so Kempf.
BSV Phönix Sinzheim – TV Oberkirch 24:22 (8:10)
Sinzheim: Zimmer, Nikolic; Rosatti, Hofmann, Korpics 1, Melcher 4, Brath 4/2, Lauppe 4/1, Bischoff 1, Ackermann 5, Falk 4, Stein 1
Oberkirch: Marvin Roche, Wachsmann; Marcel Roche, Brandstetter, D. Roll 2, Gross 2, Matzinger 2, Huschle, Angrick 1, Schmidt 2, T. Roll 5/3, Ludwig 6, Lauble 2
Quelle: Mittelbadische Presse, Autor: Marcus Hug
Link: https://bo.de/